Thomas‘ wunderbare Welt der Eiskristalle
Thomas hat die Gunst der Stunde genutzt und am 2. Dezember zauberhafte Eiskristalle fotografiert, die der Winter uns beschert hat. Seht selbst uns staunt
Thomas hat die Gunst der Stunde genutzt und am 2. Dezember zauberhafte Eiskristalle fotografiert, die der Winter uns beschert hat. Seht selbst uns staunt
Der Apfeltag 2023 stand in diesem Jahr unter einem sehr guten Wetter-Stern: Am Morgen gegen 9 Uhr hörte es endgültig auf zu regnen, die Sonne brach hervor uns sorgt für kühles, aber sehr schönes Wetter. Wieder kamen viele Menschen zum Apfeltag nach Menz und genossen die Stände, den Kuchen, das …
Schwatzen bei Kaffee und Tee im Dorfcafé Seit März 2022 öffnet ab 15.00 Uhr jeden 3. Donnerstag im Monat das Dorfcafè in der Heimatschule. Der Nachmittag steht jeweils unter einem bestimmten Thema. So begrüßten wir im September zum Motto Honigsüßes den Imker Herrn Knechtel aus Zehdenick. Interessant und anschaulich berichtete …
Nach eineinhalb Jahren haben die Spielsachen und Kinderbücher der Spielzeug-Ausstellung zurück zu ihren Besitzern bzw. zurück ins Dorfarchiv gefunden. Danke an Alle, die diese Ausstellung unterstützt haben und Dank an die AG Dorfgeschichte! Seit dem Wochenende gibt es in der Heimatschule neues Altes und Neues zu bestaunen: Alte Werkzeuge, selbst …
Wieder führte unser Dorfvereinsmitglied Jürgen Topp, der seit 15 Jahren ehrenamtlich Führungen durch die Gedenkstätte macht, durch die Gedenkstätte Ravensbrück. Jürgen – unser früherer Menzer Dorfschullehrer – hatte für dieses Mal als Schwerpunkte Kinder und Jugendliche im Lager sowie den sanierten Zellenbau mit seinen Gedenkräumen ausgewählt. Wie immer lernten wir …
Wir begrüßen erstmals nicht einen Autor bzw. eine Autorin, welcher bzw. welche aus seinem/ihrem Buch liest, sondern freuen uns sehr über die Schauspielerin Winnie Böwe mit ihrem Programm FALLADA- was nun? Bekanntes und Neues von Hans Fallada Sonntag, den 3. September um 15 Uhr auf der Menzer Streuobstwiese In ihrer …
Es ist mit der Vorankündigung und der Werbung zu Veranstaltungen ja immer so eine Gratwanderung – es muss einerseits schon neugierig machen und die Bereitschaft zum „Kommen“ erzeugen, andererseits dürfen nicht Erwartungen geweckt werden, die dann nicht erfüllt werden! Aber beim Ensemble Weltkritik DeLuxe ist es dann doch jedesmal ganz …
Für den Mai hatten Renate und Klaus vom Literarischen Kabinett eine besondere Veranstaltung vorbereitet: Das literarische Kabinett auf Exkursion im Neuruppiner Museum! Und wie immer war auch dieses spezielle Literarische Kabinett sehr gut vorbereitet. Um 9 Uhr Abfahrt vom Schulplazt in Menz und kurz nach 10 Uhr ging es dann …
Der Dorfverein Menz freut sich nach 2016 und 2019 in diesem Sommer wieder das erfolgreiche Kabarett-Duo Bettina Prokert und Maxim Hofmann in Menz begrüßen zu dürfen! Sie stellen ihr aktuelles Programm Chip, Chip, Hurra! vor. „Das Auto fährt selbst, ihr Avatar sitzt im Büro, und ihr Traumpartner kommt aus dem …
Zu einer kleinen Tradition hat sich das Maibaumstellen in Menz auf dem Schulplatz entwickelt. Wie bereits die letzten sechs Jahre (ohne Corona-Unterbrechung!) wurde der Maibaum auch dieses Jahr am späten Nachmittag bei strahlend blauem Himmel vor der Walprugisnacht gestellt. Und auch dieses Jahr gab es Neues: Es kamen weitere gespendete …
Die Granseer Bibliothek ging auf Reisen und besuchte unser Dorf Menz: 15 Interessierte kamen und wurden durch die Granseer Bibliotheksleiterin Irina Richter über die Angebote der Bibliothek informiert. Der Jahresbeitrag bei der Bibliothek liegt bei 5€ im Jahr einheitlich für alle. Das ist unschlagbar günstig und ermöglicht jedem und jeder …
Im Literarischen Kabinett las am Freitag der in Menz lebende Schrifsteller Bernardus Hauptmeijer aus seinem Buch Vincent macht sich auf den Weg Der Veranstaltungsraum in der Menzer Heimatschule war mit 28 Zuhörerinnen und Zuhörern voll besetzt und alle lauschten aufmekrsam dem Autor bei der Lesung aus seinem Buch. Nach einer …
Am Freitagabend, den 27. Januar um 19 Uhr liest der in Menz lebende Schriftsteller Bernardus Hauptmeijer aus seinem Roman Vincent macht sich auf den Weg im Rahmen des Literarischen Kabinetts in der Heimatschule am Schulplatz in Menz. Der Eintritt ist wie immer frei! Vincent, ein junger Holländer, macht sich auf …
Beim Weinseminar mit Dieter Mahn vom rheinhessichen Weingut Mahn in der Heimatschule wurde wieder viel neues Wissen über den Weinanbau in Deutschland uns insbesondere über Rheinhessen vermittel. Wie kam der Wein nach Deutschland? Und warum heißt der Dornfelder Dornfelder? Wie werden Rebsorten gekreuzt und was hat es mit der Forschungsanstalt …