Unser Waldfest Menz

Das Waldfest Menz ist das größte Fest des Dorfes Menz.
Es dauert ein ganzes Wochenende von Freitag bis Sonntag und wird zu großem Teil durch die Menzer Bürger und ihre Vereine (Angelverein Menzer Heide, Dorfverein Menz, Freiwillige Feuerwehr Menz, Förderverein „Naturlandschaft Stechlin und Menzer Heide“, Reitverein Menz) organisiert.
Die Amtsverwaltung Gransee und Gemeinden mit dem Amtswirtschaftshof, die Landesforst, die Naturparkverwaltung und die Naturwacht unterstüzten finanziell und mit Arbeitskraft das Fest und beteiligen sich auch aktiv an der Ausrichtung des Waldfestes. Die Gemeinde Stechlin ist über den Ortsbeirat Menz Mitorganisator des Festes!
Im Vordergrund stehen aber die etwa 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus Menz, die das Waldfest in ihrer Freizeit auf die Beine stellen und für den reibungslosen Ablauf sorgen.
Das 27. Waldfest Menz
Vom 23.-25. Juni findet das inzwischen 27. Waldfest in Menz statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die 100 Unterstützer des letzten Jahres bereiten sich schon intensiv auf das dreitägige Fest vor. Das Programm ist festgezurrt und liegt nach dem Druck vorab im NaturParkHaus aus. So viel Neues oder Anderes wird es nicht geben – denn das Bestehende hat sich ja bereits seit fast 30 Jahren bewährt!
Am Freitagabend findet zur Eröffnung des dreitägigen Waldfestes wie immer ein Vortrag in der Menzer Kirche statt. Wir freuen uns besonders darüber, dass unser früherer Pfarrer Mathias Wolf den diesjährigen Vortrag zur Heimatgeschichte unserer Region an seiner früheren Wirkungsstätte hält: Von der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft!.
Im Anschluss geht es dann an die Badestelle des Roofensees. Hier werden die Gäste durch die Feuerwehr bewirtet, es gibt Wettrudern und Livemusik.
Am Samstag gibt es wie immer den Waldmarkt auf dem Friedensplatz, der IronMenz startet am Roofensee und abends gibt’s die Disco vor der Regionalwerkstatt.
Ein paar kleine Änderungen gegenüber den vorherigen Waldfesten gibt es dann aber doch am Samstag. So findet neben dem klassischen IronMenz dieses Jahr erstmals zusätzlich ein Kinderlauf für die Kleinen über den Wallberg statt. Hierüber freuen wir uns sehr und hoffen auf große Beteiligung. Die Anmeldung zum 21. IronMenz geschieht über die neue Email-Adresse IronMenz16775@web.de . Und wichtig: Die IronMenz-Anmeldefrist ist bereits der 10. Juni 2023, also zwei Wochen vor dem Waldfest! Das Anmeldeformular gibt es hier oder hier.
Der Sonntag beginnt mit der Andacht auf dem Wallberg. Im Anschluss kann entweder an der Wanderung in das Naturschutzgebeit Stechlin oder an der kleinen Radtour teilgenommen werden. Das Waldfest schließt am Sonntagnachmittag mit dem Abschlusskonzert in der Menzer Kirche.
Wer das mit Selbstgebackenem bestückte köstliche Kuchenbüffet des Menzer Angelvereins unterstützen möchte, meldet sich für Kuchenspenden wie immer bei Bernd Seidel. Auch die Anmeldungen zur Teilnahme am Wettrudern können ebenfalls bei Bernd Seidel vorgenommen werden.
Das Waldfestorganisationskomitee freut sich auf viele Besucher und hofft auf trockenes und sturmfreies Wetter!
Und hier das Programm (hier als pdf zum runterladen und hier als jpeg Seite1 und Seite2 – bitte verteilen!):
Freitag, den 23. Juni
18.00 Uhr Menzer Kirche: Heimatvortrag Von der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft Mathias Wolf
20.00 Uhr Lagerfeuer am Roofensee
20.30 Uhr Wettrudern über den Roofensee
21.00 Uhr Livemusik Paul Davis mit XOX-Rock
Samstag, den 24. Juni
10.00 Uhr Eröffnung Waldfest durch den Ortsvorsteher mit Jagdhornbläsern, dem Landrat, dem Amtsdirektor und dem Bürgermeister
10.15 Uhr Tanz- und Musikgruppe der Kita Henriettes Schneckenhäuschen und der Theodor-Fontane-Schule
11.00 Uhr Start zum 21. IronMenz an der Badestelle Roofensee
11.30 Uhr Jagdhornbläser
12.00 Uhr Vorführung der Jugendfeuerwehr Menz
12.30 Uhr Theateraufführung Rumpelpumpel der REHA-Consult
13.00 Uhr Vorstellung typischer Jagdhunderassen
13.30 Uhr Gemeinsame Volksliedersingen
14.00 Uhr Falkner
14.30 Uhr Wettkampf im Baumstammweitwurf
15.00 Uhr Siegerehrung IronMenz
15.30 Uhr Schrotsägewettbewerb
16.30 Uhr Livemusik Band Delikat
20.00 Uhr Disco mit DJ Locke
Sonntag, den 25. Juni
10.00 Uhr Waldandacht auf dem Wallberg mit Pfarrer Jens Jacobi
10.45 Uhr Wanderung mit den Förster Jörg Sprößig und Wolfgang Lützow ins Naturschutzgebiet Stechlin (Start am NaturParkHaus)
10.45 Uhr Radtour mit Joachim Zillmann vom Dorfverein Menz (Start am NaturParkHaus)
16.00 Uhr Abschlusskonzert mit Die Blaue Stunde in der Kirche