
Und hier die Zunftzeichen

Hans-Jürgen und Klaus vom Dorfverein haben sich für dieses Jahr viel vorgenommen: Soviele Bänke im öffentlichen Raum wie möglich sollen in diesem Jahr wieder auf Vordermann und -frau gebracht werden. Die beiden haben eine Begehung gemacht, und jede einzelne Bank aufgelistet. So sind sie auf insgesamt über 30 Bänke gekommen. …
Mitte Mai trafen sich vier „rüstige ältere Herren“ und haben das restliche im Hof gelagerte Holz (Robinie, Buche und Kiefer) in Feuerholz für die kommenden Winter verwandelt! Und eine große zweite Holzmiete steht bereits. Jetzt ist der Platz vor dem Holzschuppen geräumt und wird für das bereits im Schuppen gelagerte …
Wieder einmal rief der Ortsbeirat Menz zum Dorfputz auf und die Menzer ließen sich auch nicht vom trüben und feuchten Wetter abhalten, sondern stürmten in „Massen“ (über 80 Menzerinnen und Menzer waren dabei) auf Wege, Badestrände und Plätze und harkten und putzen und kehrten und hämmerten und sägten und und …
Liebe Freundinnen und Freunde des Dorfvereins Menz, wir möchten uns bei allen Dorfvereinsmigliedern, Unterstützern, Freundinnen und Freunde für diese Jahr bedanken! Die Zeiten sind nicht so, wie wir sie uns wünschen und trotzdem oder besser gerade deswegen ist jegliches Engagement und die freiewillige Übernahme von Verantwortung für andere Menschen und …
Am Freitag war es soweit: Die Platzierungen des Brandenburger Dorfwettbewerbes Unser Dorf hat Zukunft wurde in Dissen-Striesow im Spreewald bekannt gegeben. Menz war als Kreissieger von Oberhavel dabei und hat sich unter den insgesamt vierzehn Kreissiegern des Landes mit einem vierten Platz und einem Sonderpreis sehr gut geschlagen. Die Brandenburg-Jury …
Das Holz ist gehackt, die Miete ist gepackt, da kann der Winter ruhig kommen. Dank an Acki, Hans-Jürgen, Klaus und Detlef!
Am Samstag fand der jährliche Dorfputz in Menz statt. Insgesamt waren weit über fünfzig Menzerinnen und Menzer dabei und haben Pistor- und Badestrand, Friedensplatz, Feuerwache, Friedhof, Kirchstraße, Schulplatz und Kriegerdenkmal von den Herbst- und Winterspuren weitestgehend befreit. Vom Dorfverein Menz waren über zwanzig Mitglieder dabei (die teilweise auch im …
Ob in der Heimatschule, hier mit Rainer und Armin (Acki fotografiert) beim Schulprojekttag „Handwerk“ mit Schülern in der Öffentlichkeit am Badestrand oder beim Weihnachtsbaumschmücken Eine helfende Hand der Familie Mau ist immer dabei. Dank an Familie Mau und Dank an alle anderen, die ihre Freizeit und Kraft für …
Eigentlich soll ja jedes Frühjahr vor Ostern die Heimatschule ordentlich geputzt werden. Aber auch hier hat Corona den Zeitplan kräftig durcheinander gewirbelt und wir haben nun Mitte Juni den Frühjarsputz nachgeholt. Es trafen sich 18 Frauen und Männer zum Putzen und Räumen und brachten die Heimatschule wieder zum Glänzen. Dabei …
Und hier die Zunftzeichen
Noch immer Corona, noch immer Beschränkungen, noch immer alles anders als gewohnt! Doch auch dieses Jahr stellt der Dorfverein – noch vor dem Dorfputz am Samstag – auf dem Schulplatz einen Osterstrauch auf und lädt alle dazu ein, den Strauch bis zum Osterfest zu schmücken! Bastelt mit Kindern und Enkel …
Inzwischen kennt Sie jede Menzerin und jeder Menzer: Die Wappenfahne von Menz! Erstmalig wurde sie aus Anlass der Veranstaltungen zur 725 Jahr-Feier im Jahr 2015 am Friedensplatz gehisst. Inzwischen weht sie gemeinsam mit der Brandenburg-, der Deutschland- und der Europafahne bei besonderen Anlässen am Friedensplatz: So z.B. am 1. Mai, …
Am vergangenen Wochenende haben Martina und Heinrich Jacobi aus Menz ganz im Sinne der Dorfvereinssatzung aktiv Heimatpflege betrieben und sich um den „Erhalt und Pflege von öffentlichen Plätzen, Wegen und Gebäuden“ gekümmert. In mehreren Arbeitsgängen haben sie die Landesstraße L15 von Menz …
Wie die Jahre zuvor, so konnten auch in den vergangenen fünf Wochen sich die Menzer und ihre Gäste jeden Morgen und jeden Abend über den Weihnachtsbaum auf dem Schulplatz freuen: Ein Licher-Anblick, der in der dunklen Jahreszeit immer auch ein bisschen Wärme gespendet hat. Nun, da das neue Jahr angefangen …
Renate Schulz und Klaus Bresemann haben an den im öffentlichen Raum stehenden Skulpturen die von der Naturparkverwaltung finanzierten und gestalteten Schilder eingegraben. Danke Renate und Klaus! Somit ist der Skulpturpfad in Menz fast fertig! Wir hoffen, dass auch die letzten noch offenen Punkte bzgl. Krokodil bald geschlossen sind und einer …