Wir backen ein Lebkuchenhaus
Oh es riecht gut , oh es riecht fein … so nahmen es Kinder und Eltern am 25.11.2023 in der Dorfküche des Dorfvereins Menz e.V. wahr. Aus frisch gebackenen rechteckigen Lebkuchen bastelten die interessierten Teilnehmer auf Holzbrettchen stabilisiert ihr eigenes Lebkuchenhaus. Mit kreativen Ideen verzierten die Kinder im Alter zwischen …
Holzschuppen F E R T I G !
So, der Winter ist da, der erste Schnee ist gefallen und kurz vor Wintereinbruch hat das Team rund um Projektleiter Klaus den Holzschuppen fertig saniert und Tür mit Schließung angebracht, Holz gesägt, transportiert, gehackt und zur neuen Miete gestapelt. Da bleibt dann nicht mehr als ein ganz großen Dank an …
Halloween in und um die Heimatschule
Ende Oktober war es wieder soweit, die Geister zogen durch Menz und veranstalteten so Einiges und ließen auch ihre Spuren – zumindest zeitweise – zurück! Los ging es am letzten Sonntag in der Heimatschule: Hier trafen sich unter der Leitung von Peggy und Melanie die guten Geister noch ganz zivil …
Vegetarisch Kochen in der Dorfküche!
Workshop Gemeinsam vegetarisch kochen Die Dorfküche unseres Dorfvereins eignete sich bestens für die acht Interessierten, um am 10.Oktober unter der Anleitung einer erfahrenen Diätassistentin und Ernährungsberaterin vegetarische Gerichte zu zubereiten. Nach ausgewählten Rezepten mischten, zerkleinerten, rührten, formten sechzehn Hände die erforderlichen gesunden Zutaten. Es entstanden lecker frisch gebackene Quarkbrötchen, Hirseaufstrich, …
Apfeltag
Der Apfeltag 2023 stand in diesem Jahr unter einem sehr guten Wetter-Stern: Am Morgen gegen 9 Uhr hörte es endgültig auf zu regnen, die Sonne brach hervor uns sorgt für kühles, aber sehr schönes Wetter. Wieder kamen viele Menschen zum Apfeltag nach Menz und genossen die Stände, den Kuchen, das …
Dorfcafé: Honigsüßes und Rückblick Hefeteigworkshop
Schwatzen bei Kaffee und Tee im Dorfcafé Seit März 2022 öffnet ab 15.00 Uhr jeden 3. Donnerstag im Monat das Dorfcafè in der Heimatschule. Der Nachmittag steht jeweils unter einem bestimmten Thema. So begrüßten wir im September zum Motto Honigsüßes den Imker Herrn Knechtel aus Zehdenick. Interessant und anschaulich berichtete …
Neue Ausstellung in der Heimatschule
Nach eineinhalb Jahren haben die Spielsachen und Kinderbücher der Spielzeug-Ausstellung zurück zu ihren Besitzern bzw. zurück ins Dorfarchiv gefunden. Danke an Alle, die diese Ausstellung unterstützt haben und Dank an die AG Dorfgeschichte! Seit dem Wochenende gibt es in der Heimatschule neues Altes und Neues zu bestaunen: Alte Werkzeuge, selbst …
Brotbacken in Neuroofen mit Renate und Klaus!
Am Montag wurde von Renate und Klaus in Neuroofen im Lehmbackofen mal wieder Brot gebacken. Diesemal hatten die beiden bereits am Mittwoch zuvor den Sauerteig mit Roggen- und Weizenmehl für alle Brote angesetzt. Am Montag war der Teig dann bereit zum Backen! Renate und Klaus zauberten aus dem Grundsauerteig verschiedene …
Der neue Holzlagerschuppen ist fertig!
Nun ist es geschafft! Rechtzeitig zum Winter haben die Vereinsmitglieder unter der Leitung von Klaus den neuen Holzschuppen für das Feuerholz fertig gestellt und damit begonnen, diesen mit Brennholz zu bestücken. Das war ein ganzes Stück Arbeit, das Klaus und sein Team im Sommer geleistet haben. Insgesamt waren Klaus, …
Heimatschulenputz im Herbst
Zweimal im Jahr erfährt die Heimatschule eine Grundreinigung durch ihre Vereinsmitglieder. Am letzten Septembertag war es wieder soweit: Ein kleine engagierte schlagkräftige Truppe bereitete die Heimatschule auf die dunkle Jahreszeit vor. Renate, Silke, Conny, Armin und Reimund putzen in der Heimatschule. Klaus, Thomas und Acki brachten das Holz der älteren …
Nachtrag: Kochinitiative und Stammtisch im September
Im September hatte die Kochinitiative mir Heidi, Martina, Kristina, Angelika, Iris, Gabi und Heidrund wieder einen ihrer Kochtermine und bekochte den Stammtisch mit zwei köstlichen Suppen (eine Gemüsesuppe nach einem Rezept aus den alten Menzer Kochbüchern von Hertha Schwabe und eine hausgemachte Kartollfesuppe nach Tante Chritsa von Heidi). Im Anschluss …
Winnie Böwe liest unter Apfelbäumen und hat Glück
Bei bestem Wetter – nicht zu kalt und nicht zu warm, trocken und nur leichter Wind – fanden sich über sechzig Gäste auf der alte Menzer Streuobstwiese ein, um Winnie Böwe mit ihrem Programm FALLADA- was nun? Bekanntes und Neues von Hans Fallada Gut eingestimmt mit Menzer Blechkuchen und mit …
Führung durch die Gedenkstätte Ravensbrück
Wieder führte unser Dorfvereinsmitglied Jürgen Topp, der seit 15 Jahren ehrenamtlich Führungen durch die Gedenkstätte macht, durch die Gedenkstätte Ravensbrück. Jürgen – unser früherer Menzer Dorfschullehrer – hatte für dieses Mal als Schwerpunkte Kinder und Jugendliche im Lager sowie den sanierten Zellenbau mit seinen Gedenkräumen ausgewählt. Wie immer lernten wir …
Ein Nachmittag mit Winnie Böwe: „FALLADA- was nun? Bekanntes und Neues von Hans Fallada“
Wir begrüßen erstmals nicht einen Autor bzw. eine Autorin, welcher bzw. welche aus seinem/ihrem Buch liest, sondern freuen uns sehr über die Schauspielerin Winnie Böwe mit ihrem Programm FALLADA- was nun? Bekanntes und Neues von Hans Fallada Sonntag, den 3. September um 15 Uhr auf der Menzer Streuobstwiese In ihrer …