Jörg Brinkmann hat im Sommer ein paar wunderschöne morgendliche Roofensee-Impressionen eingefangen..
Termin: Sonnabend 02. November 2024 ab 16:00 Uhr Ort: Heimatschule Raum II Teilnehmer: Jeder, der möchte. Meldungen bitte bis zum 31.10.2024 an vorstand@dorfverein-menz.de oder telefonisch unter 033082-50285 Voraussetzungen: Küchenausrüstung des Dorfvereins: Elektroherd in der Heimatschule Küchenmaschine von Bosch Pfannen, Reiben, Messer, Bratwender In der Küche vorhandene Zutaten: rohe, ungeschälte Kartoffeln …
Nachdem im September wegen des trockenen warmen Wetters und der daraus resuliterenden Waldbrandgefahr das Brotbacken kurzfristig abgesagt werden musste, fiel der Ausweichtermin auf den 3. Oktober, denTag der Deutschen Einheit. Wieder kamen die Menzer und brachten Teig für das Backen mit. Doch der Reihe nach Los geht es mit dem …
Unter dem Motto „Menz blüht auf!“ setzen Bürgerinnen und Bürger am 26. Oktober ab 9 Uhr in neun ausgewählten öffentlichen Flächen in Menz und in Neuroofen etwa 2.500 Blumenzwiebeln. Im Rahmen des durch den Förderverein Naturlandschaft Stechlin und Menzer Heide e.V. in Kooperation mit dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land initiierten Projektes …
Das Dorfkino!Menz ist jetzt gut drei Jahre alt und hat sich zu einer festen Veranstaltungsreihe des Dorfvereins entwickelt. Eröffnet wurde es im Sommer 2021 mit dem Film Wir können auch anders! Seit dem wurden über 80 Filme gezeigt – Abendfilme und Kinderfilme! Den 500. Besucher konnten wir bei einem Kinderfilm …
Jürgen Topp hatte bei der diesjährigen Führung die beiden Schwerpunkte „Zellentrakt“ und „Krankenstation gewählt. Auch dieses mal war es eine sehr interessante Führung, bei der Jürgen Topp wieder viel Wissenswertes über das KZ Ravensbrück berichtete. Auch in diesem Jahr war das anschließende Zusammensitzen in der …
Wenn die Kochinitiative für den Stammtisch kocht, ist immer volle Bude! 25 Personen kamen zum Stammtisch, bei dem die Konchinitiative eine Kürbis-Soljanka, Ofenkartoffen mit Quarkdip, Ofengemüse, Kasseler und zum Nachtisch Apfelcrumbling mit Vanilleeis gezaubert hat. Großes Dankeschön an die Damen der Kochinitiative!!!
Endlich war es wieder soweit: Angelikas Experimentierküche baute wieder ihr Labor in der Dorfküche auf und schuf griechische Köstlichkeiten. Alle Köchinnen hatte unter Angelikas Regie viel Spaß und konnten bei angenhemen sommerlichen Temperaturen nach getaner Arbeit im Hof der Heimatschule das Kreierte unter freiem Himmel genießen. Als besonderer Mitarbeiter in …
Die Mitglieder des Dorfvereins und einige Nachbarn haben zusammen ein aktives Sommerfest gefeiert. Vorbereitet von Martina, Silke, Heinrich und Acki war es ein geselliger Nachmittag. Bei Hochsommerlicehn Temperaturen über 30°C wurden eher die ruhigen Sportarten gespielt – Krocket und Wikinger Schach! Das Baumstammwettsägen fiel wegen Hitze aus. Mathais erklärte den …
Es ist schon ein weilchen her. Im Sommer war’s. Genauer: Im Juli fand das 10. Menzer Picknick in Weiß statt. Gegründet von Katrin und Hans-Jürgen Bartel aus Anlass der 725-Jahr-Jubiläumsfeiern von Menz im Jahr 2015 hat der Dorfverein das Menzer PiW unter Leitung von Katrin und Hans-Jürgen selbst in den …
Klaus und Hans-Jürgen haben im Frühjahr 2023 alle 41 öffentlichen Bänke in Menz und um den Roofensee herum begutachtet, den Pflegeaufwand erfasst und dokumentiert. Anschließend machten sie sich an die Arbeit. Jetzt, eineinhalb Jahre später, hat Klaus Vollzug gemeldet: Alle Arbeiten wurden durchgeführt. Da wurde geschliffen und gestrichen, geleimt …
Jörg Brinkmann hat im Sommer ein paar wunderschöne morgendliche Roofensee-Impressionen eingefangen..
Wie das gesamte Jahr über, wird immer wieder Brennholz für die nächsten Winterhalbjahre vorbereitet. So wurde vor mehreren Wochen zunächst das Holz im Wald portioniert und in den Hof der Heimatschule gebracht. Letze Woche haben sich dann vier Männer zum Hacken und Spalten getroffen und in drei Stunden alles Holz …
Auch in diesem Jahr gabe es eine Lesung unter Apfelbäumen! Mit Simone Kabst und Peter Wagner lasen zwei hervorragende Schauspieler gekonnt den „Briefroman“ (WhatsApp und Email statt Briefe) ZWISCHEN WELTEN von Juli Zeh und Simon Urban. Über 70 Zuörerinnen und Zuhörer ließen sich auch von dem instabilen Wetter nicht abschrecken …