Einweihung Menzer Tafel zum Historienwanderweg 1806!

Nun ist die Tafel zum Historienwanderweg 1806 der Interessengemeinschaft „Historienwanderweg 1806“ durch den Historiker Stefan Hückler in Menz in der Lindenstraße am Fahradknotenpunkt (Bushaltestelle) offinziell eingeweiht worde. Herr Hückler selbst war in preußischer Uniform anwesend und nahm die Einweihung persönlich vor. Kay und Ben Wichmann aus Kurschlag vertraten die napoleonischen …

Neue Ausstellung in der Heimatschule

Seit einer Woche gibt es in der Menzer Heimatschule Neues vom alten Handwerk zusehen! Die AG Dorfgeschichte und Klaus Bresemann haben zu den Handwerksberufen Stellmacher, Mauerer, Schuhmacher, Schmied und Tischler die Virtirnen mit zahlreiche Wekzeugen gefüllt. Dafüri wurden das Archiv des Dorfvereins Menz und die Privatsammlung von Klaus Bresemann verwendet. …

Neue Ausstellung „Altes Spielzeug“: Klein und fein!

In der Heimatschule in Menz hat die AG Dorfgeschichte eine kleine und feine neue Ausstellung zum Thema Altes Spielzeug in den Glasvitrinen im Veranstaltungsraum fertig gestellt. Viele Menzer und Menzerinnen haben in ihrem Fundus, im Keller und auf dem Dachboden, nach Spielzeug und alten Kinderbüchern gesucht und sind fündig geworden. …

Menzer Spurensuche – in der Forst!

Nach bald zwei Jahren coronabedingter Pause fand mal wieder eine dorfgeschichtliche Spurensuche in der Menzer Heimatschule statt. Bevor Revierförster i.R. Jörg Sprößig über die Menzer Forstarbeiten seit den 70er Jahren Auskunft gab, wurde auf dem ältesten im Dorfarchiv befindlichen Klassenfoto von 1933 durch Heinz Stahl, Jahrgang 1927, fast alle Schülerinnen …

Blaubeerzeit im Sommer

Oder Blaubeeren pflücken in der Menzer Forst. Eine mühselige Angelegenheit, jeder der es einmal versucht hat kann es nur bestätigen. Hier eine Urkunde und ein kleiner Aufsatz von Carsten Dräger, der im Sommer 1977 im Ferienlager der Granseer Schule in Menz schöne Ferientage verbrachte.   Hier seine Niederschrift über den …

Ein Menzer Morgenstein

Ein Menzer Morgenstein Ein neues Exponat bereichert das Menzer Dorfarchiv. Ein Morgenstein, eine Schenkung von Reta Flütsch und Reimund Alheit. Gefunden wurde er bei Aufräumarbeiten auf dem Boden des Stallgebäudes in der Lindenstraße 11 in Menz. Die Verzierungen und Fußabdrücke von Kindern, die vor dem Brennvorgang vollzogen wurden, faszinierten uns …

Eine Menzer Sense

  Ein Sensenblatt, gefunden auf dem Heuboden in der Lindenstraße 11, bereichert unser Archiv. Ein Stempel verrät uns etwas über die Herkunft dieses Werkzeuges, das immer mehr nur noch vom Hören-Sagen her kennen. Mit Hilfe unseres Archivs ist ein kleine Geschichte entstanden.   Zwei Stempel sind auf dem Detail-Bild zu …