Kategorie: Alt & Jung
Führung durch Ravensbrück
Jürgen Topp hatte bei der diesjährigen Führung die beiden Schwerpunkte „Zellentrakt“ und „Krankenstation gewählt. Auch dieses mal war es eine sehr interessante Führung, bei der Jürgen Topp wieder viel Wissenswertes über das KZ Ravensbrück berichtete. Auch in diesem Jahr war das anschließende Zusammensitzen in der …
Kochinitiative kocht für den Stammtisch
Wenn die Kochinitiative für den Stammtisch kocht, ist immer volle Bude! 25 Personen kamen zum Stammtisch, bei dem die Konchinitiative eine Kürbis-Soljanka, Ofenkartoffen mit Quarkdip, Ofengemüse, Kasseler und zum Nachtisch Apfelcrumbling mit Vanilleeis gezaubert hat. Großes Dankeschön an die Damen der Kochinitiative!!!
Angelikas Experimentierküche: SIRTAKI & ZAZIKI!
Endlich war es wieder soweit: Angelikas Experimentierküche baute wieder ihr Labor in der Dorfküche auf und schuf griechische Köstlichkeiten. Alle Köchinnen hatte unter Angelikas Regie viel Spaß und konnten bei angenhemen sommerlichen Temperaturen nach getaner Arbeit im Hof der Heimatschule das Kreierte unter freiem Himmel genießen. Als besonderer Mitarbeiter in …
Sommerfest vom Dorfverein mit Nachbarn!
Die Mitglieder des Dorfvereins und einige Nachbarn haben zusammen ein aktives Sommerfest gefeiert. Vorbereitet von Martina, Silke, Heinrich und Acki war es ein geselliger Nachmittag. Bei Hochsommerlicehn Temperaturen über 30°C wurden eher die ruhigen Sportarten gespielt – Krocket und Wikinger Schach! Das Baumstammwettsägen fiel wegen Hitze aus. Mathais erklärte den …
10. Picknick in Weiß – Ein Sommerrückblick
Es ist schon ein weilchen her. Im Sommer war’s. Genauer: Im Juli fand das 10. Menzer Picknick in Weiß statt. Gegründet von Katrin und Hans-Jürgen Bartel aus Anlass der 725-Jahr-Jubiläumsfeiern von Menz im Jahr 2015 hat der Dorfverein das Menzer PiW unter Leitung von Katrin und Hans-Jürgen selbst in den …
Brennholzmietenabschluss geschafft
Wie das gesamte Jahr über, wird immer wieder Brennholz für die nächsten Winterhalbjahre vorbereitet. So wurde vor mehreren Wochen zunächst das Holz im Wald portioniert und in den Hof der Heimatschule gebracht. Letze Woche haben sich dann vier Männer zum Hacken und Spalten getroffen und in drei Stunden alles Holz …
Dorfcafé Rückblick II: Ohne Wasser merkt Euch das…
Zum Dorfcafé im April erklang inder Heimatschule Am Schulplatz in Menz zur Kaffeezeit das von Günter Wewel gesungene Lied des Wasserträgers: Ja, es hat schon einen Sinn, dass ich Wasserträger bin. Ohne Wasser merkt euch das, wär‘ die Welt ein leeres Fass. Nach der Arbeit, ei da schmeckt Wasser besser …
Dorfcafé Rückblick I: Ziegen und achtsame Hüter!
Von meckernden Ziegen und achtsamen Hütern Tierisch gut ging es zum „Schwatzen bei Kaffee und Tee im Dorfcafé“ am 19.März 2024 in der Heimatschule zu. Der Landschaftspfleger Herr Brehe aus Dollgow /OT Güldenhof sprach über seine Aufgaben im vertraglichen Naturschutz, abgeschlossen mit dem Naturpark Stechlin – Ruppiner Land. Gemeinsam mit …
Theaterfahrt zu EIN WALZERTRAUM im Schlossgarten Neustrelitz
Es sind für Interessierte an der Theaterfahrt des „Dorfcafés“ am Donnerstag, den 18. Juli 2024 noch 5 Karten zu haben. Die Aufführung der Operette „Ein Walzertraum“ von Oscar Strauß beginnt im Schloßpark Neustrelitz um 16.00 Uhr. Karten kosten 49 €, für Rentner 41 €. Die Anreise erfolgt individuell bzw. in Fahrgemeinschaften …
Kommunalwahl 2024 – OB-Menz- und BM-Kandidaten stellen sich vor!
Kommunalwahl 2024 in Stechlin Der OB-Menz lud alle Kandidaten für den Ortsbeirat Menz und für das Amt des Bürgermesters die Kandidatin Kerstn Borret aus Neuglobsow und den Kandidaten Mario Ledderhose aus Menz zu einer Vorstellungsrunde in die regionalwerkstatt ein. Die Moderation des Abends übernahm routiniert und humorvoll Pfarrer Jens Jacobi …
Maibaum
Durch die Initiative von Hans-Jürgen und durch seine Arbeit konnte erfolgreich ein neuer größerer Maibaum mit insgesamt fünfzehn (15!) Zunftzeichen von ehemaligen und gegenwärtigen Berufen in Menz aufgestellt werden. Klaus organisierte wieder zwei neue Zunftzeichen Sattler/Polstere …
Besuch im Odermuseum Altranft!
Neun Personen aus Menz (nicht alles Dorfvereinsmitglieder) sind um 9.00 Uhr gemeinsam in drei Autos vor dem Schulplatz 1 losgefahren und waren um 19.00 Uhr wieder zurück. Es war ein kühler und regnerischer Tag. Die Region ODERBRUCH wird im Schloß und im Dorf Altranft in beeindruckender Weise dargestellt und den …