
Und hier die Zunftzeichen

Das hätten wir nicht gedacht! Zum ersten Osterbasteln nach nunmehr drei Jahren kamen 16 Kinder und mindestens soviele Erwachsene und haben gemeinsam den neu sanierten Raum II eingeweiht. Es wurde gebastelt, gemalt, gebacken und der Osterstrauch geschmückt! Familie Langner mit Katja, Gudrun und Annalena haben zusammen mit Peggy und Conny …
Am 8. März zum Weltfrauentag haben wir eine Veranstaltung eröffnet bzw. wieder belebt “ Schwatzen bei Kaffee und Tee in´m Dorfcafé“. Es wurde gesungen, rezitiert und gefeiert. Alt und Jung trafen sich und verlebten einen netten Nachmittag bei frisch gebackenem Kuchen. Zum Abschluss gab es für jede Frau eine kleine Aufmerksamkeit. …
Huh….. mir ist immer noch kalt , vom zusehen. Heute am 26.12.2021 um 11 Uhr trafen sich ca. 20 Leute aus Dollgow und Menz zum traditionellen Abbaden. Der See lag ruhig, und sein Ufer war leicht …
Wieder hat Armins Truppe mit der Hilfe vieler weiterer Unterstüzter einen wunderbaren Weihnachtsbaum auf den Schulplatz gezaubert! Hier die Geschichte, u.a. mit Fotos und Film von Katja, dazu Da liegt das gute Stück, von Mathias mit Traktor und Anhänger aus dem fernen Wald geholt. Bereit im Dorf zu glänzen! Und …
Liebe Freundinnen und Freunde des Dorfvereines, das Land Brandenburg hat vor dem Hintergrund der steigenden Corona-Inzidenzen eine neue Verordnung erlassen, die ab Montag, den 15.11.2021 gültig ist. Seht bitte hier die Pressemitteilung der Landesregierung. Unter anderem heißt es in der Pressemitteilung: Vor dem Hintergrund stark steigender Corona-Inzidenzen wird die sogenannte …
Am Samstag nahmen zwölf Interessierte die Möglichkeit zur Führung durch Ravensbrück war. Der frühere Lehrer Jürgen Topp aus Menz informierte die Grupper zunächst zwischen den ehemaligen Häusern der Aufseherinnen über die heutige Gedenkstätte und das früherer Konzentrationslager Ravensbrück. Im Anschluss konnte jeder Besucher für sich die in der früheren Kommandatur …
Lange angekündigt – nun ist es endlich soweit! Das Dorfkino!Menz in der Heimatschule startet mit den ersten Filmen und alle sind eingeladen, mal rein zu schnuppern: Am Sonntag um 15 Uhr mit dem Kinderfilm „Die Legende der Wächter“ Altersfreigabe FSK 6 Jahre Spannender Animationsfilm für Kinder …
Bereits zum siebten Mal in Folge trafen sich Menzer und ihre Gäste auf dem Friedensplatz zu dem Picknick in Weiß, das erstmalig aus Anlass der 725-Jahr-Feier 2015 begangen wurde. Knapp 30 Gäste kamen zusammen und ließen es sich bei bestem Wetter – kein Wind und angenehme aber nicht …
Nicht vergessen, am Sonntag findet auch dieses Jahr das gemütliche Picknick in Weiß wieder statt. Wir treffen uns wie immer auf dem Friedensplatz mit Selbstgemachten und Gebackenem zum Genießen und Klönen. Bitte weiß oder möglichst Hell kleiden! Tische und Stühle werden von der Regionalwerkstatt, d.h. vom Förderverein für uns …
Ob in der Heimatschule, hier mit Rainer und Armin (Acki fotografiert) beim Schulprojekttag „Handwerk“ mit Schülern in der Öffentlichkeit am Badestrand oder beim Weihnachtsbaumschmücken Eine helfende Hand der Familie Mau ist immer dabei. Dank an Familie Mau und Dank an alle anderen, die ihre Freizeit und Kraft für …
Am Sonntag hatten wir unsere erste Kultur- und Bildungsveranstaltung in diesem Jahr: Etwa 50 Personen nahmen am Bortfest in Neuroofen teil. In den Tagen zuvor wurde die Wiese gemäht, der Backofen vorbereitet, der Platz um den Lehmbackofen auf Vordermann gebracht. Am Tag des Brotbackens wurde alles was nötig war, nach …
Das Wetter ist gut, die Inzidenz sinkt – am ersten Sonntag im Juni findet es wieder statt: Das beliebte Brotfest am Lehmbackofen in Neuroofen! Die meisten kennen schon das Prozedere: Klaus Bresemann, unser Ofen- und Backmeister, heizt den Backofen vor und Besucher können ihren Brotteig zum Backen mitbringen. Hier wird …
Liebe Dorfvereinsmitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von Menz, nach sieben Monaten Unterbrechung starten wir zum 1. Juni wieder mit den Dorfvereinsveranstaltungen in Menz. Die aktuellen verbindlichen Termine findet ihr wie immer hier auf dieser Internetseite. Wir sind gerade dabei, diese nach und nach einzupflegen. Und hier ein grobe Übersicht: …
Und hier die Zunftzeichen
Noch immer Corona, noch immer Beschränkungen, noch immer alles anders als gewohnt! Doch auch dieses Jahr stellt der Dorfverein – noch vor dem Dorfputz am Samstag – auf dem Schulplatz einen Osterstrauch auf und lädt alle dazu ein, den Strauch bis zum Osterfest zu schmücken! Bastelt mit Kindern und Enkel …