Ein Storch in Menz!
Nun ist er in Menz gelandet, der Storch! Dienstagmittag, den 28. Juni 2022, 11.27 Uhr. Und die Frag stellt sich: Ist er nur gelandet oder lässt er sich nieder? Hat er vom Waldfest gehört und vom „Storchenbier“ aus Lychen? Oder will nur einmal bei den Menzern vorbeischauen und sehen, …
Der Dorfverein auf dem Waldfest
Auch der Dorfverein Menz war natürlich beim Waldmarkt des 26. Waldfestes dabei. Der Dorfveren war mit drei nebeneinander liegenden Ständen vertreten: Die Experimentierküche von Angelika und Steffi, erfrischende Bowle gab es bei Kristina, Ulla und Iris und die AG Dorfgeschichte (Acki, Reini und Jürgen) verkaufte ihr Buch und informierte über …
Historisches über Menz: Ein Buch der AG Dorfgeschichte!
Einige erinnern sich vielleicht noch: Im November 2020 – kurz vor einem Lock Down – hatten Acki, Jürgen T., Reini und Reta in der Heimatschule einen Vortrag mit dem Titel „Schul- und andere Menzer Geschichten“ gehalten. Acki trug über die Menzer Vereine vor, Reini berichtete über die Geschichte der Nägel, …
Waldfest 2022 in Menz vom 24.-26. Juni!
Nach zwei Jahren Pause findet dieses Jahr wieder ein Waldfest in Menz statt! Das Programm kann hier angesehen und heruntergeladen werden: Progamm! Es geht wie immer am Freitagabend um 18 Uhr in der Kirche mit einem Vortrag los (Achtung: Im Gemeindeblatt ist der Vortrag erst für 19 Uhr angekündigt, er …
Dorfverein unterstützt und präsentiert sich beim Brandenburger Dorfwettbewerb!
Die duch den Dorfverein Menz e.V. genutzte Heimatschule war eine von fünf Stationen, welche die Brandenburger Jury des Dorfwettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft in Menz besucht hat. Beim Dorfrundgang ging es nach der Heimatschule in den Künstlerhof Roofensee, zum Ferienhof Menz, zum Bildungscampus und über das NaturParkHaus zum Roofensee. In …
Alles Grüne macht der Mai!
Schwatzen bei Kaffee und Tee im Dorfcafé Am 24.5.2022 lud der Dorfverein Menz e.V unter dem Motto Alles Grüne macht der Mai am Nachmittag in die Heimatschule ein. Bei Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen plauderten die Anwesenden über typisch Schönes im Wonnemonat Mai. Gedichte wurden vorgetragen, Wetterregeln für diesen …
Der Winter kann kommen!
Das Holz ist gehackt, die Miete ist gepackt, da kann der Winter ruhig kommen. Dank an Acki, Hans-Jürgen, Klaus und Detlef!
Brotfest in Neuroofen
Das Brotfest in Neuroofen fand bei kühlen aber sehr angenehmen Temperaturen statt. Zwischen durch regnete es das eine oder andere Mal, aber da sich die dreißig Gäste und Aktiven unterstellen konnte, war das kein Problem. Vielmehr wünschten wir uns alle noch mehr von dem wertvoellne Nass von oben. Danke an …
Der Dorfverein hat gekocht
Erstmals trafen sich 7 Frauen der Kochinitiative II Menz in der neuen Dorfvereinsküche zum Kochen. Gemeinsam wurde beschlossen zum Auftakt eine leckere Gulaschsuppe zu kochen und frisches Brot zu backen. Gut gelaunt wurde geschnibbelt, geschnitten, gerührt, geknetet und verkostet. Der nett mit Blumen gedeckte Tisch lud um 19 Uhr die …
Christhard Läpple liest unter Apfelbäumen und blühendem Flieder
Die erste diesjährige Lesung unter Apfelbäumen fand bei hervorragendem Maiwetter unter Apfelbäumen und blühendem Flieder statt. Zur 12. Lesung unter Apfelbäumen des Dorfvereins kamen über 50 Zuhörer und hörten Christian Läpple zu, der aus seinem Buch Soviel Anfnag war nie las. Für alle war es ein schöner Nachmittag und C. …
Menzer Maibaum steht mit neuen Zunftzeichen!
Am Vorabend des Wonnemonats Mai wurde mit der Unterstützter Vieler der Menzer Maibaum gestellt. Der Kranz wurde am Freitagnachmittag zuvor geflochten und mit Schleifen und Wimpeln geschmückt und über Nacht im Hof der Heimatschule gelagert. Mit gemeinsamen Kräften wurde der Baum aufgerichtet, was auch dank der starken Unterstütung von …
Neue Ausstellung „Altes Spielzeug“: Klein und fein!
In der Heimatschule in Menz hat die AG Dorfgeschichte eine kleine und feine neue Ausstellung zum Thema Altes Spielzeug in den Glasvitrinen im Veranstaltungsraum fertig gestellt. Viele Menzer und Menzerinnen haben in ihrem Fundus, im Keller und auf dem Dachboden, nach Spielzeug und alten Kinderbüchern gesucht und sind fündig geworden. …
Dorfputz auch mit Dorfvereins-Unterstützung
Am Samstag fand der jährliche Dorfputz in Menz statt. Insgesamt waren weit über fünfzig Menzerinnen und Menzer dabei und haben Pistor- und Badestrand, Friedensplatz, Feuerwache, Friedhof, Kirchstraße, Schulplatz und Kriegerdenkmal von den Herbst- und Winterspuren weitestgehend befreit. Vom Dorfverein Menz waren über zwanzig Mitglieder dabei (die teilweise auch im …
Menzer Spurensuche zur „Landwirtschaft“
Die Menzer Spurensuche zum Thema Landwirtschaft war auch dieses Mal mit 26 Teilnhemern sehr gut besucht. Es wurden Fotos aus 100 Jahren Landwirtschaft in Menz und Umgebung gezeigt. Das älteste Foto war von1905 und zeigt den Hof Kunow (außerhalb Menz in Richtung Gransee gelegen) mit drei Generationen der Bauernfamilie. Die …