Willkommen in 2019!
Auch diese Jahr gibt es wieder viele Veranstaltungen des Dorfvereins Menz.
Das Programm wird in den nächsten Wochen veröffentlicht!

Zum Osterbasteln am Palmsonntag kamen nicht nur über 20 Kinder, sondern die Jungen und die Älteren haben auch gemeinsam gebastelt und von einander gelernt. Und zum Schluss wurde dann der Osterstrauß auf dem Schulplatz geschmückt! Großen Dank an Katja und ihre Unterstützerinnen! 🙂 …
Mit dem Erfolg hatte keiner gerechnet: Trotz eines herrlichen Frühlingstages mit 18°C und strahlender Sonne kamen über 30 Gäste in die Heimatschule. Kaffee musste kurzufristig nachgekocht werden und der Kuchen wurde knapp. Wieder einmal wurden humorvolle Geschichten zum Besten gegeben, wie die Verordnung …
Gemeinsam haben Detlef, Acki, Armin, Jürgen und Reimund Holz für den nächsten Winter gehackt – bei schönstem Frühlingswetter! Und anschließend gab es Kaffee und Kuchen von Gudrun. Die Fotos sind von Katja und Annalena.
Einige fleißige Vereinsmitglieder trafen sich am Samstagvormittag (23.2.) bei schönstem Wetter, um nach Absprache mit dem Ortsbeirat an der Neuruppiner Straße in Richtung Ludwighorst Holz zu schlagen. Ihnen verdanken wir, das der Betrieb in der Heimatschule auch über Winter weiter erfolgreich laufen kann. Danke Acki, Klaus, Detlef, Thorsten, Hans-Jürgen,Ralf und …
Ein Menzer Morgenstein Ein neues Exponat bereichert das Menzer Dorfarchiv. Ein Morgenstein, eine Schenkung von Reta Flütsch und Reimund Alheit. Gefunden wurde er bei Aufräumarbeiten auf dem Boden des Stallgebäudes in der Lindenstraße 11 in Menz. Die Verzierungen und Fußabdrücke von Kindern, die vor dem Brennvorgang vollzogen wurden, faszinierten uns …
Im Oktober 2018 hat der Unternehmerverein Gransee und Gemeinden e.V. alle Ehrenamtlichen u.a. auch den Dorfverein Menz eingeladen,sich mit einem Projekt vorzustellen. Fünf Frauen setzten sich an 5 Vormittagen zusammen und bastelten einen Bilderrahmen, worauf der Dorfverein sich präsentierte. Die fröhlichen Donnerstage in der Adventszeit waren ein Erfolg. Der Erlös …
Im November fand eine öffentliche Mitgliederversammlung des Vereins statt. Für die AG Dorfgeschichte präsentierte Reta die Aktivitäten, Armin berichtete über das Geleistete in der Heimatschule und Reimund gab einen Überblick über alle weiteren Aktivitäten des Vereins in 2018. Bürgermeiseter Wolfgang Kielblock als Unterstützer des Vereins war dabei und strich heraus, …
Nach dem Weihnachtsbasteln trafen sich alle auf dem Schulplatz, um gemeinsam den Weihnachtsbaum zu schmücken. Nachdem „O Tannenbaum“ gesungen wurde, haben Menzer Kinder den Weihnachtsbaum zum Erleuchten gebracht. Spontan fanden sich etwa 15 Menzer zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen zusammen – sehr schön!!!! Im Anschluss fanden sich bei Glühwein und der ersten …
Und danach geht’s zum Weihnachtsbaumschmücken und beleuchten!
Bei bestem frühherbstlichen Wetter las Regina Scheer am 16. September aus ihrem erfolgreichen Roman „Machandel“. Über 90 Zuhöhrer lauschten aufmerksam der Autorin. Nachdem Regina Scheer ein Kapitel gelesen hatte, kamen die Zuhörer mit der Autorin ins Gespräch. Neben der Fragemöglichkeit nutzten viele der Gäste die Lesung dazu, ihre Lob …
Die AG Dorfgeschichte hat eine Fotoausstellung „Menz-Einst und Jetzt“ zusammengestellt, die am 15.09.2018, anlässlich des 1.Tages der offenen Höfe in Menz der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Dafür wurde die Heimatschule von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Viele Menzer und Gäste ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Kaffee und Kuchen und allerlei andere …
Das IV. Picknick in Weiß auf dem Menzer Friedensplatz! Im Juli war es wieder soweit, das inzwischen 4. Picknick in Weiß fand bei bestem Wetter unter den Linden des Friedensplatzes in der Mitte von Menz statt. Drei Stunden gemütliches Zusammensein bei Kaffee, Tee, Kuchen und Herzhaftem. Aber was soll man …
Im Juni hatte der Dorfverein Menz den Träger des Deutschen Buchpreises 2011, Eugen Ruge, zu Gast. Das Wetter war wie fast immer im Sommer 2018 super, Eugen Ruge las unter Apfelbäumen aus seinem Roman “ In den Zeiten des abnehmendenLichtes„. Viele Zuhörer waren gekommen, lauschten dem Autor, seinen Ausführungen und …
Der Worte sind genug gewechselt, Lasst mich auch endlich Taten sehn! (Faust, 1. Teil, Direktor) So könnte man den Anfang der Leseabende bei Klaus Bresemann und Renate Schulz bezeichnen. In dieser wundervollen Atmosphäre des Kabinetts wartete man geradezu darauf, den Herrn Geheimrat Goethe hereinspazieren zu sehen. Hohe Bücherregale, ein alter …