Zum Brotfest des Dorfvereins hat die AG Dorfgeschichte in den Archiven gegraben und ein kleines Sammelsurium über Brotbacköfen und Das Backen zusammengestellt.
Der Brotbackofen
Gefunden haben wir: in unseren Foto-Archiv, ein Foto des Kunowschen Brotbackofen

in verschiedenen Quellen Vorgaben des preußischen Staates zur Nutzung und zum Bau von Brotbacköfen
… und in den Menzer Kirchenbüchern: einen „Anschlag der erforderlichen Kosten und Materialien zu höchst nöthiger Reparatur des Backofens im Pfarrgarten zu Menz im Amte Zechlin“
Auszug aus dem Kirchenarchiv (den vollständigen Anschlag und ein Transkriptionsversuch finden Sie in der Dokumentation Brotbacköfen)
Zur Dokumentation Brotbacköfen
Das Backen
Anders als heute, wo gleichzeitig geheizt und gebacken wird, erfolgt das Backen im Brotbackofen in mehreren Schritten.
1.Einheizen (das Holz musste vorher gesammelt und bereit gestellt werden!)
2. Auskehren
3. Einschießen
4.Backen
Die AG Dorfgeschichte hat diese Schritte und die zugehörigen Werkzeuge zusammengestellt.

Zur Dokumentation Brotbacken