20. Apfeltag in Menz

20. Apfeltag in Menz

Der 20. Apfeltag wurde bei bestem Wetter – strahlend blauer Himmel – groß gefeiert: Es gab Live-Musik, einen Rekord bei den Teilnehmern des Apfelkuchenwettbewerbs (27 Kuchen!), sehr viele Besucher und auch der RBB war mit seinem Format Die 20 schönsten Feste in Brandenburg vorort.

Eröffnet wurde der Apfeltag wie immer vom Veranstalter, dem Leiter des Naturparkes Stechlin-Ruppiner Land, Mario Schrumpf, der stellvertretenden Ortsvorsteherin Meike Giesel, der stellvertretenden Amtsdirektorin sowie unserem Menzer Pfarrer Jens Jacobi.

 

 

 

 

Der Dorfverein Menz war wie schon in den letzten Jahren mit zwei Ständen vertreten: Die Experimentierküche von Angelika versorgte die Besucher mit verschieden Apfelvariationen und an einem zweiten Stand wurden u.a. selbstgebackenes Brot, heißer Menzer Apfelsaft und Menzer Honig angeboten.

Alle hatten wie immer viel Spaß und es war ein rundm gelungener Apfeltag!


Das Schätzspiel wurde natürlich auch durchgeführt: Es galt das Gewicht eines großen Kohlrabis zu schätzen.
Nach der Wägung wurd das Gewicht des Koharbis mit 6.865g festgestellt. Die Schätzspanne lag zwischen 1.187g und 25.000g!
Am besten hatte eine unbekannte Dame geschätzt, die mit 6.800g nur 65g daneben lag! Sie hatte zwar die Teilnahmegebühr gezahlt und ihren Schätzwert mitgeteilt, war dann aber verschwunden. Auch die weiteren Teilnehmer, die dicht am tatsächlichen Wert gelegen hatten, war zum Zeitpunkt der Preisverleihung nicht nicht am Dorfvereinsstand: Martin aus Menz mit 7.000g (135g vorbei) und Alexander aus Gransee mit 6.570g (295g daneben).
So ging der Preis, eine Kiste mit vielen Menzer Garten- und Küchenprodukten, an die Anwesende Renate Lück-Lindwurm aus Menz, die mit geschätzten 7.480g mit 615g daneben lag und von allen Schätzungen am Viertbesten geschätzt hatte. Glückwunsch!

Allen Teilnehmern, dem Standpersonal und den Helfern der Dorfvereinsstände ein großes Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung!