
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2019
Das Literarische Kabinett: Heinrich Zille – Zeitzeuge einer wichtigen Phase Deutschlands
Heinrich Rudolf Zille, auch der Pinselheinrich genannt, ist bekannt für "sein Milljöh"- mit spitzen Stiften und Kreide hat er die einfachen Menschen in ihrem Alltag dargestellt - oft derb, aber nie denuzierend. Weniger bekannt ist, dass Heinrich Zille auch fotografiert hat und die Berliner Hinterhöfe abgelichtet hat. Das ZilleMuseum in Berlin schreibt über ihn auf seiner Homepage: Heinrich Zille ist viel mehr als ein Berliner Original. er ist ein kritischer Zeitzeuge von unschätzbarem Wert, der auch einem internationalen Publikum jenen…
Mehr erfahren »April 2019
Das Literarsiche Kabinett: Dörte Hansen – „Altes Land“ und “ Mittagsstunde“
Vor vier Jahren hat Dörte Hansen mit ihrem erstem Roman Altes Land einen sehr großen Erfolg gehabt und stand zurecht in den Bestseller-Listen: Ein Roman über Heimat und Heimatlosigkeit, über Hoffnung und Verlust, über Stadt und Land - ein großer Roman. Dörte Hansen über ihr Buch hier. Mittagsstunde ist der aktuelle Roman von Dörte Hansen und schon wieder in der Spiegel-Bestseller-Liste aufgetaucht. Auch aus diesem Roman wollen wir lesen und damit Lust auf Literatur machen. De Welt geiht ünner! Marret…
Mehr erfahren »Mai 2019
Das Literarische Kabinett: Bert Brecht I
An dem letzten Freitag im Mai möchten wir uns mit Bert Brecht beschäftigen. Mit seinem Leben, seinen Dramen, seinen Gedichten, seiner Haltung, seinem Theater. Was hat BB uns noch heute zu sagen? Oder gerade heute? Und weil ein Abend zu wenig für BB ist, folgt im Juni Teil II.
Mehr erfahren »Juni 2019
Das Literarische Kabinett: Bert Brecht II
Nach dem ersten Teil im Mai, jetzt der zweite Teil zu Bert Brecht.
Mehr erfahren »